Für INDUSTRIEUNTERNEHMEN, Zulieferer, OEMS UND Lohnfertiger

Als mittelständisches

Industrieunternehmen

mehr Aufträge, Kunden

und Mitarbeiter gewinnen

Wir entwickeln digitale Vertriebs- und Recruitingsysteme, durch welche Sie die besten Aufträge, Kunden und Facharbeiter in Ihrer Branche gewinnen und Ihr Unternehmen dadurch zukunfts- und wettbewerbsfähig aufstellen.
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN DEUTSCHEN MITTELSTAND
Warum deutsche Industrieunternehmen jetzt handeln müssen
Als Geschäftsführer ist es vermutlich nicht die erste Krise die Sie erleben, doch noch nie stand der deutsche Mittelstand vor größeren Herausforderungen, als es aktuell der Fall ist.
Die erschwerte Auftragslage, der Fachkräftemangel und der Wettbewerbsdruck von Billiganbietern haben allein in 2024 bereits 20.000 Unternehmen in die Insolvenz getrieben.
Nur Unternehmen die es zeitnah schaffen, sich an die neuen Marktbedingungen anzupassen und bereit sind neue und innovative Wege im Vertrieb, Recruiting und der Digitalisierung zu gehen, werden auch in Zukunft am Markt bestehen.
Sinkende Umsätze und Abhängigkeit von wenigen Bestandskunden
Langjährige Bestandskunden reduzieren ihre Stückzahlen oder schieben Projekte immer weiter auf. Eine zuverlässige Quelle für neue Aufträge fehlt.
Vertrieb ist kein Selbstläufer mehr
Anfragen von Neukunden erreichen Sie nur sporadisch und neue Projekte bleiben aus. Empfehlungen und Mund-zu-Mund-Propaganda reichen nicht mehr aus um eine planbare Auslastung sicherzustellen.
Fachkräftemangel und alternde Belegschaft
Gute Facharbeiter sind schon seit Jahren umkämpfter als je zuvor und es scheint schon fast so als ob niemand bei Ihnen arbeiten möchte. Vor allem qualifizierte Fachkräfte fehlen schon seit Jahren und machen es Ihnen schwer Ihr Unternehmen planbar zu führen.
Neue zeiten erfordern neue wege
Gewinnen Sie neue Aufträge, Kunden und Mitarbeiter mithilfe von digitalen Systemen, die den Unterschied machen
Durch maßgeschneiderte digitale Lösungen unterstützen wir bereits über 120 Industrieunternehmen in ganz Deutschland dabei den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern.
Erfolgreicher Vertrieb trotz krise
Neukundengewinnung
Gewinnen Sie durch digitale Marketing- und Vertriebsmethoden planbar und dauerhaft Aufträge von Ihren Wunschkunden. Erreichen Sie Entscheider direkt dort, wo diese sich aufhalten, ohne veraltete Methoden wie Messebesuche, Handelsvertreter oder Kaltakquise.
langristige gewinnung von Fachkräften
Mitarbeitergewinnung
Erreichen und überzeugen Sie die besten Fachkräfte in Ihrer Region durch innovative Recruiting und Employer Branding Methoden. Besetzen Sie Ihre Stellen langfristig und werden Sie unabhängig von Personalvermittlern, Headhuntern und Stellenportalen.
Branchen
In diesen Branchen eignen
sich unsere Lösungen
Um zu erfahren, ob wir auch Ihnen helfen können, bieten wir eine kostenlose Potenzialanalyse an, in welcher wir Ihnen eine präzise Einschätzung zu Ihren Erfolgsaussichten geben.
Wir unterstützen deutschlandweit bereits über 120 Lohnfertiger, Zuliferer und Industriedienstleister in verschiedensten Branchen.
REferenzen
Bereits 120 Industrieunternehmen in ganz Deutschland vertrauen auf unsere Lösungen
Trotz starkem Wettbewerb in der Blechbearbeitung
+15 regionale Neukunden-Anfragen pro Monat in der Blechbearbeitung
Ausgangssituation
Bis vor Kurzem war kein aktiver Vertrieb im Unternehmen notwendig. Doch als die ersten Bestandskunden ihre Stückzahlen reduzierten, fehlte ein Vertriebskonzept um den Auftragsrückgang auszugleichen.
Ergebnis
Durch ein digitales Vertriebssystem, welches primär auf die regionale Kundenakquise ausgerichtet wurde erreicht die King GmbH monatlich mehrere Hundert Entscheider aus der Zielgruppe.
Trotz der schweren Marktlage in 2024 wurden bereits nach wenigen Wochen die ersten vielversprechenden Anfragen generiert und neue Aufträge von neuen Kunden und Branchen gewonnen.
Marc Schrickel
Geschäftsführer King GmbH
Erfolgreicher Vertrieb trotz Billiganbietern im Wettbewerb
Digitale Neukundengewinnung für Hersteller von individuellen Holzpaletten
Ausgangssituation
Durch Billiganbieter im Ausland und die erschwerten Wettbewerbsbedingungen nehmen die Anfragen von Neukunden seit Jahren konstant ab. Wo früher noch der gute Ruf ausgereicht hat, muss man heute aktiv werden.
Es fehlen jedoch Ideen und ein klares Konzept darüber, wie ein erfolgreiches Marketing‒ und Vertriebskonzept heute aussehen kann.
Ergebnis
Entscheider werden auf allen wichtigen Kanälen erreicht und die Abgrenzung vom Billigwettbewerb ist gelungen. Neukundenanfragen kommen jetzt regelmäßig und planbar, sodass man auch wieder langfristig in die Fertigung und neue Kapazitäten investieren kann.
Ralf Mundloch
Geschäftsführer Mundloch GmbH
Aufträge für Projekte mit hohen Stückzahlen
Umatzsteigerung trotz Krise und Anfragen von A‒Kunden
Ausgangssituation
Kaltakquise und Vertriebsagenturen lieferten keine Ergebnisse. Der Kundenstamm sollte differenziert werden und es sollen vor allem technische Entscheider erreicht werden, die sich nicht wegen des Preises für neue Lieferanten entscheiden.
Ergebnis
Es werden regelmäßige Anfragen aus der definierten Zielgruppe generiert und technisch komplexe Projekte gewonnen. Die durchschnittlichen Projektmargen können dadurch gesteigert und die Erfolgsquote von gewonnenen Projekten optimiert werden.
Florian Diebald
Geschäftsführer Diebald GmbH & Co. KG
Trotz starkem Wettbewerb in der Blechbearbeitung
Regelmäßige Bestellungen und Anfragen durch digitalen Systemvertrieb
Ausgangssituation
Das Unternehmen hat erst vor Kurzem in neue Hallen und Anlagen investiert und hatte dadurch neue Kapazitäten, die mit Aufträgen von regionalen Unternehmen gefüllt werden sollten.
Bisher wurde jedoch noch nie aktive Kundenakquise betrieben und Lieferantenportale wie WLW lieferten keine brauchbaren Anfragen.
Ergebnis
Durch den Fokus auf regionale Unternehmen konnte bereits wenige Wochen nach dem Start der Zusammenarbeit der erste Auftragsabschluss erzielt werden.
Die Anzahl der Anfragen und Neukunden erhöhte sich massiv und der Vertriebsinnendienst ist optimal ausgelastet.
Dennis Röhrig
Geschäftsführer Röhrig GmbH
Unser Beratungsprozess
Keine unrealistischen Versprechen, sondern transparente und individuelle Strategien
Damit Sie die richtige Entscheidung treffen können und wir die richtige Lösung für Ihr Unternehmen finden bieten wir Ihnen einen transparenten und klaren Beratungsprozess an.
01
Erstgespräch vereinbaren
Buchen Sie sich jetzt direkt über unsere Website einen Termin für eine kostenlose Potenzialanalyse. Ein Experte aus unserem Team wird sich zum vereinbarten Zeitpunkt telefonisch bei Ihnen melden.
02
Analyse und Strategie
Wir analysieren Ihre Ausgangssituation und stellen sicher, dass wir Ihnen mit dem richtigen Ansatz helfen können. Im kostenlosen Beratungsgespräch erstellen wir eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen.
03
Kickoff und Go-Live
Dies ist eine "Timeline", die tatsächlich eines der Layouts des "Raster"‒Elements ist. So können Sie immer jedes Ihrer Raster in eine Timeline und umgekehrt umwandeln
Wir machen unsere Ergebnisse messbar und Ihren Erfolg planbar
Anstatt unrealistischen Versprechungen und Testballons erhalten Sie bei uns bewärte Systeme die Ergebnise liefern.
Bereits über 120 Industrieunternehmen nutzen unsere Systeme um planbar Kunden, Aufträge und Mitarbeiter zu gewinnen.
4+
Jahre Markterfahrung
11
Experten im Team
8.500+
B2B Anfragen generiert
14.000+
Bewerbungen generiert
DESHALB IST MATCHANDMAKE DER RICHTIGE PARTNER FÜR SIE
matchandmake - Der Branchenpartner aus Stuttgart
Als spezialisierte Digitalagentur unterstützen wir mittelständische Industrie- und Handwerksunternehmen dabei, Neukunden und Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei nutzen wir erprobte Marketing-, Vertriebs- und Recruitingmethoden, um messbar starke Ergebnisse zu produzieren. Als Full-Service-Partner stehen wir unseren Kunden nicht nur beratend zur Seite, sondern setzen die Maßnahmen mit unserem Team aus über 10 Experten um und implementieren nachhaltige und dauerhafte Systeme.
matchandmake ist mehrfach ausgezeichneter Branchenpartner
Unser Büro in Stuttgart
Unser Büro in Stuttgart
Nur wenige Gehminuten vom Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen arbeitet unser Team aus Experten auf über 300qm täglich motiviert daran, die besten Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen.
Das Besondere an unserem Team - wir sind nicht nur Experten in der Digitalwelt, sondern auch selbst Ingenieure mit Praxiserfahrung bei OEMs und Zulieferern in der Industrie.
Dadurch kennen wir die Herausforderungen und Zielgruppen unserer Kunden und schaffen passende Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen.
Du möchtest auch bei uns arbeiten? Schau dir gerne unsere offenen Stellen an.
Luka Glavas
Geschäftsführer und Experte für B2B-Marketing
Bereits während seines Studiums als Wirtschaftsingenieur (B. Sc.) sammelte Luka wertvolle Erfahrungen in Praxisprojekten im Bereich der Digitalisierung und KI bei Porsche und Siemens.
Er erkannte schnell, dass vor allem mittelständische Unternehmen die größten Probleme dabei haben neue Wege im Bereich der Neukunden- und Mitarbeitergewinnung erfolgreich zu gehen.
Durch die Erfahrung aus mittlerweile 120 Kundenprojekten weiß er genau, an welchen Stellschrauben Ihr Unternehmen drehen muss und deckt für Sie blinde Flecken in der Neukunden- und Mitarbeiterakquise gezielt auf.
Junger Mann in grauem Pullover und weißem Hemd, Arm auf Industriemaschine gestützt, lächelt.
Junger Mann mit Bart und schwarzem Poloshirt mit "matchandmake"-Logo in einer Fabrikhalle.
Lukas Weiner
Geschäftsführer und Experte für IT und Digitalisierung
Durch sein Studium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) und seine Berufserfahrung als Softwareentwickler ist Lukas der Experte wenn es darum geht komplexe digitale Prozesse in die Praxis umzusetzen.
Seit 2023 betreut Lukas Forschungsprojekte zu den Themen B2B-Marketing und KI an der Hochschule Heilbronn.
Durch die innovative Arbeitsweise werden die Systeme, Tools und die hauseigene Software bei matchandmake stetig weiterentwickelt, damit unsere Kunden Ihrem Wettbewerb stets voraus sind.
Stagnation oder wachstum
Die Zukunft Ihres Unternehmens liegt in Ihrer Hand - Sie haben die Wahl:
Die "Selbstläufer" Jahre für den deutschen Mittelstand sind vorbei. Neue Kunden gewinnen sich nicht von selbst und auch Fachkräfte fallen Ihnen nicht mehr in den Schoß. In den nächsten Jahren werden nur noch die Unternehmen auf dem Markt bestehen, die neue Wege einleiten und sich den neuen Marktbedingungen anpassen.
Ohne matchandmake
Abhängig von Bestandskunden
Geplagt vom Fachkräftemangel
Geringe Margen und viel Stress
Ergebnis: Die besten Zeiten sind vorbei. Sie akzeptieren sinkende Umsätze, Margen und versuchen sich gesundzuschrumpfen.
Mit matchandmake
Planbare Neukundengewinnung
Offene Stellen werden problemlos besetzt
Gute Margen und Planungssicherheit
Ergebnis: Sie führen ein zukunftssicheres Unternehemen mit guten Margen, planbarer Liquidität und zufriedenen Mitarbeitern.
Presse
Aktuelle Beiträge von renommierten Medien und Fachzeitschriften über matchandmake
Frankfurter Rundschau
Als mittelständisches Industrieunternehmen dem Fachkräftemangel trotzen
​Luka Glavas und Lukas Weiner erläutern, warum mittelständische Unternehmen angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarktes auf Employer Branding und aktives Recruiting setzen müssen.
Süddeutsche zeitung
So gewinnen Sie als Industrieunternehmen Neukunden trotz der Krise
Wie Industrieunternehmen die Krise als Chance nutzen: Veraltete Vertriebsstrategien führen zu Auftragsrückgängen – doch digitale Methoden bieten neue Wege, um Kunden zu gewinnen und unabhängiger zu werden.
Unternehmerjounal TV - Interview
Luka Glavas im Inteview: So erhalten Sie mehr Kundenanfragen
Die deutsche Industrie hat ein Nachfrageproblem. In dem Interview erklärt Luka Glavas wie Industrieunternehmen es auch heute schaffen Neukunden zu gewinnen und Anfragen zu generieren.
Merkur.de
Durch digitale Akquise zu mehr Neukunden in der Industrie
Wie digitale Sichtbarkeit in der Industrie entscheidend für die Neukundengewinnung ist und Unternehmen durch gezielte digitale Systeme einen klaren Wettbewerbsvorteil erzielen können.
Frankfurter Rundschau
Als mittelständisches Industrieunternehmen dem Fachkräftemangel trotzen
​Luka Glavas und Lukas Weiner erläutern, warum mittelständische Unternehmen angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarktes auf Employer Branding und aktives Recruiting setzen müssen.
Süddeutsche zeitung
So gewinnen Sie als Industrieunternehmen Neukunden trotz der Krise
Wie Industrieunternehmen die Krise als Chance nutzen: Veraltete Vertriebsstrategien führen zu Auftragsrückgängen – doch digitale Methoden bieten neue Wege, um Kunden zu gewinnen und unabhängiger zu werden.
Unternehmerjounal TV - Interview
Luka Glavas im Inteview: So erhalten Sie mehr Kundenanfragen
Die deutsche Industrie hat ein Nachfrageproblem. In dem Interview erklärt Luka Glavas wie Industrieunternehmen es auch heute schaffen Neukunden zu gewinnen und Anfragen zu generieren.
Merkur.de
Durch digitale Akquise zu mehr Neukunden in der Industrie
Wie digitale Sichtbarkeit in der Industrie entscheidend für die Neukundengewinnung ist und Unternehmen durch gezielte digitale Systeme einen klaren Wettbewerbsvorteil erzielen können.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Woher kommt eure Expertise?
Da wir selbst ursprünglich Ingenieure sind und vor der Gründung von matchandmake Erfahrungen in der Industrie gesammelt haben, wissen wir genau, wie der moderne B2B-Vertrieb für technische Dienstleistungen und Produkte abläuft. Wir wissen genau, welche Maßnahmen zu Ihrer Dienstleistung oder Ihren Produkten passen und Sie zum Erfolg führen. Durch über 120 Kundenprojekte konnten wir unser System schon in verschiedensten Branchen validieren und starke Ergebnisse liefern. Finden Sie in einer kostenlosen Potenzialanalyse heraus, ob unser System auch zu Ihren Herausforderungen passt.
Was unterscheidet euch von anderen Anbietern auf dem Markt?
matchandmake ist weder eine klassische Marketingagentur noch eine Plattform. Unser System basiert auf einer hauseigenen Methode, die kundenindividuell an Ihre Ausgangssituation angepasst wird. Durch die Ingenieure und Techniker in unserem Team können wir die Herausforderungen unserer Kunden ganzheitlich lösen und liefern nicht nur kurzfristige Insellösungen. Wir liefern ausschließlich exklusive Anfragen und Bewerbungen und liefern messbare Ergebnisse für unsere Kunden. Wir versprechen unseren Kunden nicht das Blaue vom Himmel, sondern liefern Lösungen, die ein gesundes und organisches Wachstum ermöglichen und Sie an Ihr Ziel bringen.
Wie viel Zeit muss ich für die Zusammenarbeit investieren?
Der zeitliche Aufwand auf Ihrer Seite ist bewusst schlank gehalten. Wir übernehmen die operative Umsetzung weitgehend eigenständig – dank unserer Erfahrung in verschiedenen Industriebranchen und schlüsselfertigen Arbeitsweise. Konkret benötigen wir: – 1,5 Stunden für ein strukturiertes Erstgespräch – 2,5 Stunden für einen gemeinsamen Workshop – 1 Stunde für Feedback und finale Abstimmungen Alles Weitere – von der Konzeption über die Umsetzung bis hin zur laufenden Betreuung – übernehmen wir. Die Zusammenarbeit ist so aufgebaut, dass sie problemlos neben dem Tagesgeschäft läuft und keine dauerhafte Einbindung Ihrerseits erfordert.
Wie schnell kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Sobald Sie sich für die Zusammenarbeit mit uns entscheiden, können wir einen genauen Go-Live Termin mit Ihnen vereinbaren. Je nach Auslastung benötigen wir für die erstmalige Einrichtung und den Launch zwischen 4 und 6 Wochen. Ab dem Go-Live, sind die ersten Ergebnisse bereits nach wenigen Wochen messbar und spürbar. Je nach Zielgruppe und Angebot erhalten unsere Kunden erste Anfragen und Bewerbungen bereits nach wenigen Tagen oder Stunden, nach dem Go Live. Wenn Sie erfahren möchten, was der richtige Weg für Ihre Herausforderungen ist, dann melden Sie sich bei uns für eine kostenlose Potenzialanalyse. Ein Experte aus unserem Team wird Ihnen eine genaue Einschätzung geben, ob unser System Ihnen weiterhelfen kann.
Was kostet die Zusammenarbeit mit euch?
Die notwendige Investition für eine Zusammenarbeit hängt immer von den Zielen und der Ausgangssituation unserer Kunden ab. Die Kosten hängen von folgenden Kriterien ab: - Ihre unternehmerischen Ziele - Ihre Zielgruppe - Ihre Nische - Ihre Dienstleistung / Produkte Was unsere Methode besonders auszeichnet, ist ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis und eine kurze Amortisationszeit. Im kostenlosen Erstgespräch wird Ihnen einer unserer Experten nach einer kurzen Analyse einen genauen Kostenrahmen geben können, sofern Ihr Unternehmen für eine Zusammenarbeit geeignet ist.
Aktuell leidet der ganze Markt. Warum funktioniert euer System trotzdem?
Unser System funktioniert auch in herausfordernden Marktphasen, weil wir gezielt die richtigen Zielgruppen und Entscheider ansprechen. Trotz Krise gibt es im Markt fortlaufend Bewegung – etwa durch Insolvenzen oder geopolitische Veränderungen. Dadurch entstehen laufend neue Chancen für Unternehmen, die aktiv nach zuverlässigen Partnern suchen. Wer jetzt sichtbar ist und gezielt Akquise betreibt, hat sehr gute Chancen, hochwertige Aufträge zu gewinnen.
Sie möchten jetzt handeln und planbar
neue Kunden oder Mitarbeiter gewinnen?
Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch und wir entwickeln einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Maßnahmenplan, mit dem Sie zum Lean‒Champion werden.
Wir sind Experten für digitale Neukunden- und Mitarbeitergewinnung für Industrie- und Handwerksunternehmen.
matchandmake GmbH
Stammheimer Str. 35 70435 Stuttgart
Mo‒Fr: 9 bis 17 Uhr
© 2025 matchandmake GmbH
Nachtaufnahme einer beleuchteten Fabrikanlage mit Kreisverkehr und Autoscheinwerfern, umgeben von Gebäuden und Wohngebieten.